ID Austria - was ist das?
- Weiterentwicklung der Handysignatur
- Digitaler Identitätsnachweis
- Schlüssel zu sicheren digitalen Services
Eine ID Austria - endlose Anwendungen
- Elektronische Unterschrift
- Ein Login für mehrere Anwendungen
- Durchführung von digitalen Amtswegen
- Ausweisfunktion am Smartphone - NEU
Voraussetzungen
- Mobilgerät Face/Touch ID
- App "Digitales Amt"
- Amtlicher Lichtbildausweis
- biometrisches Passfoto (nicht älter als 6 Monate)
- Entfall des Passbilderfordernisses bei Vorhandensein eines Lichtbildes aus Reisepässen, Personalausweisen und Foto e-card - ab dem vollendeten 14. Lebensjahr
So kommen Sie zu Ihrer ID Austria
- Registrierung bei der Behörde
- Aktivierung in der App "Digitales Amt"
Wie lange bleiben Handy-Signaturen gültig?
● Eine Handy-Signatur kann bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit auf ID Austria umgestellt werden. Die
ID Austria übernimmt dabei ihre restliche Gültigkeitsdauer.
● Die Gültigkeitsdauer einer Handy-Signatur kann unter a-trust.at/konto eingesehen werden.
● Eine abgelaufene Handy-Signatur kann jedoch weder verlängert noch umgestellt werden.
Wie kann die Gültigkeit der ID Austria verlängert werden?
● Eine ID Austria mit Vollfunktion von österreichischen Staatsangehörigen kann online verlängert
werden unter oe.gv.at/u/id-austria-verlaengern.
● Eine ID Austria mit Basisfunktion kann jedoch nicht verlängert werden.
Hierzu muss eine Registrierungsbehörde persönlich aufgesucht und eine
ID Austria mit Vollfunktion ausgestellt werden.
● Ausländische Staatsangehörige können die ID Austria nicht online verlängern.
Hier ist der Besuch einer Landespolizeidirektion notwendig, um eine neue ID Austria zu registrieren.
Gebühren sparen mit der ID Austria
Mit der ID Austria fallen viele Wege und Papierausdrucke weg - das spart Zeit und Geld!
Ein konkretes Beispiel ist die Ausstellung einer Strafregisterbescheinigung.
Die Eingabengebühr beträgt vor Ort im Meldeamt € 14,30. Bei Beantragung der Strafregisterbescheinigung mit der ID Austria über das "Digitale Amt" bzw. https://www.oesterreich.gv.at/oeservices.html reduziert sich die Eingabengebühr auf € 8,60.
Die Zeugnisgebühr (€ 14,30) sowie die Bundesverwaltungsabgabe (€ 2,10) reduzieren sich jedoch nicht.
Weitere Digitale Amtsservices die genutzt werden können:
- Wohnsitz ändern
- Wahlkarte beantragen
- Urkunde beantragen
- PDF Signatur
- Meldebestätigung
- Handwerkerbonus
- Heimtierdatenbank
- uvm.
Beantragen Sie die ID Austria kostenlos in Ihrer Gemeinde!