Aktuelles vom Verein "Raaber Museen"
Eröffnung einer eindrucksvollen Ausstellung im Raaber Heimathaus
Die Volksschulkinder betrachten ihre eigene gestaltete AusstellungAm 1. Mai fand im Heimathaus die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Raaber Kinder und ihr Heimatort: gestern, heute und morgen“ statt – eine bunte Reise aus Sicht der Jüngsten. Die Ausstellung besteht aus einer bemerkenswerten Sammlung von Kinderzeichnungen, die das Thema auf vielfältige und eindrucksvolle Weise interpretieren. Gestaltet wurde diese Ausstellung von den Schülern der 3. Klasse der Volksschule Raab. Texte, Bastelarbeiten, Zeichnungen und Collagen – etwa über die Raaber Nachtwächter, einen Raubritter und vieles mehr – werden gezeigt. In Anwesenheit der Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Großeltern wurde die Ausstellung feierlich eröffnet. Ein Besuch im Heimathaus lohnt sich allemal, um diese einzigartigen Perspektiven zu erleben. Voller Stolz wird bei den Führungen auf den liebevoll gepflegten Bauerngarten hingewiesen. Ein solcher gehörte zu früherer Zeit selbstverständlich zu jedem Haus. Hier wurde angepflanzt, geerntet und im Keller gelagert. Zu einem Garten gehörte in der Vergangenheit auch ein Brunnen. In liebevoller Arbeit wurde der hölzerne Aufbau von Josef Hartl, einem ehrenamtlichen Mitarbeiter, renoviert.
Der neu renovierte Brunnen im BauerngartenNicht nur das Heimathaus wurde wieder eröffnet – auch die Kellergröppe und das Bräustüberlmuseum warten auf zahlreiche Besucher. Um alles in Ordnung zu halten, fallen regelmäßig Reparaturarbeiten an. Besonders in der Kellergröppe gibt es viel zu tun für die ehrenamtlichen Mitarbeiter. Auch heuer wurde vor dem Start am 1. Mai die Reinigung der Dachflächen vorgenommen. Unter Einhaltung der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen wurden Laub und Erdreich entfernt. In den Kellern erfolgt regelmäßig eine Kontrolle auf Schimmelbefall und Ähnliches. Diese Arbeiten sind notwendig, damit sich die Kellergröppe und die Museumskeller in voller Schönheit präsentieren können. Es wird jedoch nicht nur gearbeitet: Die monatlichen Stammtische sind ein Garant für Gemütlichkeit. Wie schon in den Jahren zuvor plagt den Verein „Raaber Museen“ ein Mangel an neuen Mitarbeitern. Es besteht großer Bedarf an Unterstützung – sowohl für handwerkliche Tätigkeiten als auch für Führungen in allen drei Museen. Auf zahlreiche Besucher in den Museen des Vereins „Raaber Museen“ freut sich das gesamte Team.
Kontakt Verein Raaber Museen:
Tel. Nr. 0677 61 45 1462
Tel. Nr. 0650 75 77 855
Öffnungszeiten:
Kellergröppe
mit Biersandkellermuseum:
Jeden 1. Samstag im Monat
von 14:00 bis 16:00 Uhr
und nach Voranmeldung